INTELLIGENT ROBOTICS
Trendbeschreibung
Intelligent Robotics beschreibt die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in autonome und kollaborative Roboter.
Trendbeschreibung
Intelligent Robotics beschreibt die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in autonome und kollaborative Roboter. Im Gegensatz zu klassischen Industrierobotern, die vorwiegend fest programmierte Aufgaben erledigen, sind intelligente Roboter durch maschinelles Lernen, Computer Vision, Sprachverarbeitung und Entscheidungslogik befähigt, in komplexen, dynamischen Umgebungen zu agieren. Sie können lernen, sich an neue Gegebenheiten anpassen und mit Menschen und anderen Maschinen interagieren.
KI-gestützte Roboterarme für Kommissionierung
Intelligente Greifroboter, ausgestattet mit Computer Vision und Machine Learning, ermöglichen die automatisierte Kommissionierung unterschiedlichster Artikel. Die Roboter erkennen Form, Gewicht und Verpackung der Produkte und passen ihren Griff an. Sie können unstrukturierte Lagerbestände bewältigen und reduzieren Fehlerquoten in der Auftragszusammenstellung.
Autonome Logistikroboter für Lagerautomatisierung
Boston Dynamics bietet mit Stretch einen intelligenten, mobilen Roboter, der speziell für die Automatisierung von Lager- und Distributionszentren entwickelt wurde. Stretch nutzt KI-gestützte Computer Vision, Sensorfusion und ein leistungsfähiges Greifsystem, um unterschiedlichste Pakete autonom zu identifizieren, zu greifen und effizient auf Förderbänder, Paletten oder LKWs zu verladen.
Kollaborative Roboter (Cobots) für die Verpackung und Palettierung
Cobots arbeiten Hand in Hand mit menschlichen Mitarbeitern und übernehmen sich wiederholende, körperlich belastende Aufgaben wie das Verpacken oder Palettieren. Durch den Einsatz von KI können diese Roboter flexibel auf unterschiedliche Produktarten reagieren und ihre Bewegungsabläufe optimieren. Ein bekanntes Beispiel ist Universal Robots, die Cobots für den Logistik- und Verpackungssektor anbieten.