PREDICTIVE ANALYTICS

Trendbeschreibung

Der Begriff Predictive Analytics bezeichnet Software, die in der Lage ist,
auf der Grundlage von historischen und aktuellen Daten Situationen und Szenarien
vorherzusagen und dementsprechende Handlungsempfehlungen zu geben.

Trendbeschreibung

Der Begriff Predictive Analytics bezeichnet Software, die in der Lage ist, auf der Grundlage von historischen und aktuellen Daten Situationen und Szenarien vorherzusagen und dementsprechende Handlungsempfehlungen zu geben. Das Ziel von Predictive Analytics ist es, mittels quantitativ und qualitativ ausreichenden direkten und indirekten Systemdaten und geeigneten Datenanalyseverfahren, Aussagen über den wahrscheinlichen zukünftigen (Teil-) Zustand eines Systems zu errechnen. Dies erfolgt meist in einem Datenmodell, welches dann zukünftige Zustände des Systems simulieren kann. Das System kann dabei eine Fabrik oder ein Maschinenpark sein, oder es kann – im Fall der Logistik – auch ein Lager oder sogar eine ganze Lieferkette sein.

Transport Volume Estimator

Die Nagel-Group hat den Transport Volume Estimator implementiert, der eine signifikante Verbesserung in der Informationsvervollständigung der Stellplätze darstellt. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es, den Laderaum auf eine optimierte Weise auszulasten und die Disposition automatisiert zu gestalten. Durch einen ausgeklügelten Machine Learning Algorithmus ist es nun möglich, die Transportvolumina mit einer bemerkenswerten Genauigkeit zu schätzen.

Transport Development Estimator der Nagel-Group

Mittels eines auf Machine Learning basierenden Vorhersagemodells wird eine automatisierte Schätzung von zukünftigen Umsätzen ermöglicht. Das Ziel besteht darin den Budgetplanungsprozess massiv zu reduzieren und eine frühzeitige, proaktive Steuerung zu ermöglichen. Die Lösung unterstützt somit die jeweilige Fachbabteilung aktiv in der Budgetierungsphase.

Predictive Maintenance

Predictive Maintenance ist eine innovative Technologie, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenanalyse die Wartung von Geräten und Maschinen revolutioniert. Ein konkretes Anwendungsbeispiel von LeewayHertz ist die Überwachung von Flurförderzeugen in einem großen Lagerhaus. Sensoren erfassen kontinuierlich Daten wie Temperatur, Vibration und Betriebsstunden. Diese Daten werden in Echtzeit analysiert, um Muster und Anomalien zu erkennen, die auf einen bevorstehenden Ausfall hinweisen könnten.