globfrunze

Nachhaltigkeit liegt in unserer DNA.

Umwelt, Mensch und Wirtschaftlichkeit im Einklang.

Unser Verständnis von Nachhaltigkeit basiert auf der Definition des „Rats für nachhaltige Entwicklung“: „Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen.

Nachhaltig zukunftsfähig zu bleiben ist das übergeordnete Ziel unseres Unternehmens. Dafür haben wir uns entscheidende Teilziele auf allen Ebenen der unternehmerischen Verantwortung gesetzt.

Knowledge (SDG 4)

Für jedes Unternehmen sind gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg. Daher haben wir den Anspruch jeden Mitarbeiter über Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprogramme optimal auf die ihm übertragende Tätigkeit vorzubereiten, stets mit dem erforderlichen Wissen auszustatten und ihn so optimal für seine Aufgabe zu befähigen.

Energy (SDG 7)

Bis zum Jahr 2025 ist es unser Ziel, die für unsere Produktion an den Standorten notwendige Energie entweder aus regenerativen Quellen zu beziehen oder selbst zu erzeugen. Durch die Nutzung von alternativen Antriebskonzepten setzen wir den Branchenstandard. Dies erreichen wir u.a. durch das Eingehen von strategischen Partnerschaften mit Herstellern und Lieferanten.

Health & Safety (SDG 8)

Für die Nagel-Group als Lebensmittellogistiker sind die Mitarbeiter das höchste Gut. Daher stellen wir unseren Mitarbeitern ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld zur Verfügung. Arbeitsunfälle zu verhindern, bedeutet an erster Stelle menschliches und soziales Leid zu vermeiden. Daher verfolgt die Nagel-Group das Ziel „Null Unfälle“ bis zum Jahr 2025 zu erreichen.

Procurement (SDG 12)

Im Beschaffungsprozess berücksichtigen wir nicht nur wirtschaftliche, technische und prozessuale Kriterien, sondern Nachhaltigkeit wird bis zum Jahr 2023 ein gleichwertiges Entscheidungsmerkmal für alle Warengruppen.

CO2-Emissions (SDG 13)

Die Klimaneutralität der Nagel-Group im Jahr 2030 wird durch die Kompensation nicht vermeidbarer Emissionen erreicht. Ab 2026 steigern wir hierzu den zu kompensierenden Anteil der nicht vermeidbaren Emissionen jährlich um 20%.

Partnerships (SDG 17)

Die Nagel-Group ist für ihre Stakeholder ein verlässlicher und integrer Partner. Transparenz, Ehrlichkeit und Offenheit bilden die Basis für langfristige und erfolgreiche Partnerschaften. Der Claim „Connecting the world of food“ unterstreicht unsere Verbindungsfunktion in Lieferketten und ermöglicht die erforderliche Transformation (z.B. durch Austausch von Wissen, Fachkenntnissen, Technologie) in eine gemeinsame nachhaltigere Zukunft.

Nachhaltigkeit in der täglichen Arbeit. Das machen wir schon heute:

  • Bündelung von Warenströmen
  • Optimale Auslastung von Laderaum (Doppelstock-/Mehrkammer-Lkw)
  • Weitgehende Vermeidung von Leerkilometern
  • Regelmäßige Verbrauchskontrollen unserer Lkw-Flotte
  • Schulungen und Hinweise für verbrauchsoptimiertes Fahren
  • Umweltschonende Beleuchtungskonzepte
  • Wärmerückgewinnung bei Immobilien
  • Senkung des Papierverbrauchs
  • Abfallreduzierung und Recycling
  • Praxistest von modernen Antriebstechnologien und Trailerausstattung

Übersicht der Zielerreichung

a) Umwelt

Eines unserer kurzfristigen Teilziele im Bereich Umwelt ist, dass 10% aller Nagel-Group Dienstwagen bis Ende Q2/2023 elektrisch fahren. Dieses Teilziel haben wir vollumfänglich realisieren können. Bis Ende 2024 wollen wir den Elektro-Anteil bei den Dienstwagen der Nagel-Group auf 30% steigern.

 

b) Soziales

Die Implementierung des Nagel Online Campus konnte bereits vor dem angestrebtem Realisierungstermin (Ende 2022) an allen deutschen Standorten im August 2022 abgeschlossen werden. Die Aufschaltung der Landesgesellschaft Österreich – Nagel Austria – war für 2023 vorgesehen und konnte bereits vorzeitig ungesetzt werden. Die noch nicht aufgeschlossenen Landesgesellschaften werden sukzessive folgen.

 

c) Wirtschaft

Wir streben alljährlich eine EBIT-Rendite von größer als 4 % an. In den Jahren (2020 und 2021) haben wir diese Zielsetzung erreicht. Im Jahr 2022 haben wir dieses Ziel nicht vollumfänglich realisieren können.

ZNU-Zertifizierung

Die Nagel-Group wurde als erstes Logistikunternehmen im Jahr 2017 mit dem ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ zertifiziert. Das ZNU ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut der Universität Witten/Herdecke.

Platzhalter@2x_1

Lean & Green Star

Mit unserer Teilnahme an der GS1-Initiative Lean&Green unterstreichen wir einmal mehr das Umweltengagement unseres Unternehmens. Als Mitglied der Non-for-Profit-Initiative verpflichten wir uns, die logistikbedingten CO2-Emissionen innerhalb von fünf Jahren um mindestens 20 Prozent zu reduzieren. Unser Aktionsplan zur Erreichung dieses Ziels wurde vom TÜV-Nord überprüft und freigegeben. Für das Engagement in Sachen Umwelt wurde die Nagel-Group im Oktober 2020 mit dem Lean&Green 1st Star ausgezeichnet.

LeanandGreenStar_Europe_2022

Zertifiziertes Energiemanagement

Die Nagel-Group ist nach dem neuesten Stand des Energiemanagements, der Norm ISO 50001:2018, durch die GUTcert zertifiziert. Um diese Norm zu erreichen, hat die Nagel-Group ihr Energiemanagement in einem aufwendigen Prozess zukunftsgerichtet optimiert.

ZZ_G_EnMS_50001_gruen_EN

Klimaneutrale Webseite

Webseiten sind klimaneutral, wenn die entstandenen CO2-Emissionen berechnet und ausgeglichen wurden. Beim Surfen im Internet entstehen CO2-Emissionen, in erster Linie aufgrund des Stromverbrauchs der Server, bei der Datenübertragung sowie durch die Endgeräte der Nutzer. Anhand unserer monatlichen Seitenaufrufe haben wir zusammen mit ClimatePartner die verursachten CO2-Emissionen unserer Webseite ermittelt und über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen.

Unter www.climatepartner.com/17249-2109-1001 können Sie transparent einsehen, wie viele CO2-Emissionen über unsere Seite verursacht wurden und welches Projekt wir unterstützen. Es ist das exklusive Klimaschutzprojekt von ClimatePartner in der Region Luang Namtha im nördlichen Laos: Über ein Wasserkraftwerk am Nam Long wird erneuerbare Energie erzeugt und ins regionale Stromnetz eingespeist, die die teilweise aus China zugekaufte Energie aus fossilen Brennstoffen ersetzt. Die Energie, die dieses Klimaschutzprojekt durch Wasserkraft generiert, gilt als emissionsfrei und ist günstiger als die zugekaufte Energie. So trägt das Projekt zu einer stabileren, nachhaltigeren und unabhängigeren Energieversorgung in der Region bei (www.climatepartner.com/1439)

ClimatePartner_nagel-Group_Logo_ohneQR_Website

Auszug aus unseren aktuellen Projekten

Pilotprojekt zur CO2-Reduktion:

Nagel-Group bringt aerodynamisch optimierte Sattelzüge auf die Straße

Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Optimierung der Fahrzeugflotte hat die Nagel-Group zwei ihrer Sattelzüge mit innovativen aerodynamischen Elementen ausgestattet.

Mehr

Drei weitere Nagel-Group-Standorte erhalten ZNU-Zertifizierung

Sieben Standorte der Nagel-Group sind für „Nachhaltiges Wirtschaften“ nach dem Standard des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) ausgezeichnet worden.

Mehr

Zum Klimaschutz im Dialog:

Nagel-Group tauscht sich mit Unternehmen im Projekt „Pathways to Paris“ aus

Die Nagel-Group beteiligt sich am Fachaustausch des Projekts „Pathways to Paris“, um damit zu einer Konkretisierung der Umsetzung der Transformation im Sektor Straßengüterverkehr (Logistik) hin zu einer treibhausgasemissionsarmen Wirtschaft beizutragen.

Mehr

Haben Sie noch Fragen? Wir stellen Ihnen gerne mehr Informationen zur Verfügung:
sustainability@nagel-group.com