Modernes Logistikzentrum in Hamburg
Unsere Nagel-Group Standorte in Hamburg bieten maßgeschneiderte Logistiklösungen. Die verkehrsgünstige Lage in Hafennähe garantiert schnelle und zuverlässige Lieferungen in allen Temperaturbereichen. Unser Team aus Logistikexperten stellt sicher, dass Ihre Waren zur richtigen Zeit und in der richtigen Qualität geliefert werden. Nachhaltigkeit steht im Vordergrund: Zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen zählen eine hocheffiziente NH3-Kälteanlage, eine Photovoltaikanlage auf den Dächern der Hallen, ein Batteriespeicher und umweltfreundliche Zustellkonzepte.
Erfüllung Ihrer Qualitätsansprüche in allen Temperaturbereichen (Ultrafrische, Frische, Ambient, Tiefkühl)
Umschlagsprozesse und Distribution innerhalb Europas über das effiziente Nagel-Netzwerk
Vielfältige Warehousing-Lösungen und Value-Added-Services
Konfektionierung von Displays, Bodenaufstellern, Sortimentskartons, Labeling, Auszeichnung, Verwiegung
190 Verladetore stehen zur Verfügung
Seefracht, Containertrucking, Zolldienstleistungen
Import- und Exportabwicklung
Unmittelbare Nähe zum Hafen und zu wichtigen Verkehrsknotenpunkten
CO2-freie Innenstadttransporte
Nachhaltigkeit im Fokus
Mit dem jüngsten Bauprojekt am Standort Hamburg Allermöhe setzt die Nagel-Group Maßstäbe sowohl in der nachhaltigen Immobilienentwicklung von Logistikgebäuden als auch in der umweltfreundlichen Logistik und beweist damit die Vorreiterrolle in beiden Bereichen.

Photovoltaikanlage
Auf den Dächern der Logistikhallen wird eine 11.400 m² große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2.600 kWp installiert. Jährlich kann damit elektrische Energie von 2,34 GWh produziert werden. Mit diesem solarproduzierten Strom können wir etwa 50 – 60% unseres jährlichen Strombedarfs am Standort abdecken. Über das CO2 Äquivalent ergibt sich hieraus eine Einsparung von ca. 1400 Tonnen pro Jahr.
Ein durchschnittlicher vierköpfiger Haushalt in einem Einfamilienhaus in Deutschland verbraucht laut Statista im Jahr 2023 etwa 4.000 kWh. Mit der geplanten Photovoltaikanlage am Standort Hamburg-Allermöhe könnte also etwa der Strombedarf von 585 vierköpfigen Haushalten im Jahr gedeckt werden.
Batteriespeicher
Geplant ist ein Batteriespeicher, womit der solarproduzierte Strom gepuffert wird und für technische Anlagen, wie z.B. der nächtlichen Kälteversorgung eingesetzt werden kann. Dadurch wird eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleistet.
DGNB Zertifizierung Gold
Mit dem Erweiterungs- und Modernisierungsprojekt des Standortes strebt die Nagel-Group die höchste Zertifizierungsstufe Gold an. Das Zertifikat der deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) gilt als Benchmark für eine nachhaltige Bauentwicklung und zeichnet ein Bewertungssystem für nachhaltige Gebäude aus.
Elektromobilität
Mit dem Fokus auf eine leistungsstarke Ladeinfrastruktur werden zwei Hochleistungs-Ladestationen für Zugmaschinen, zehn PKW Ladestationen sowie diverse Ladepunkte für E-Bikes geschaffen.
Technikzentrale mit hocheffizienter NH3-Kälteanlage
Durch den Einsatz von Ammoniak als natürliches Kältemittel mit hoher Effizienz und Wärmerückgewinnung wird eine umweltfreundliche und energieeffiziente Kälteerzeugung realisiert.
Dach und Fassade analog dem KFW40 Standard
Dank einer hochmodernen Dämmung des Daches und der Fassade sowie weiterer energieeffizienter Maßnahmen entspricht die neue Logistikimmobilie dem KfW 40 Standard. Dies bedeutet eine erhebliche Reduzierung des Energieverbrauchs gegenüber einem durchschnittlichen Neubau.
Vollelektrische Transporte
Durch den Einsatz von E-LKW im Fern- sowie im Regionalverkehr können emissionsarme Anlieferungen bis zum Kunden realisiert werden. Durch das Angebot des Corporate Venture LEAFR können auch Kleinstsendungen im gesamten Stadtgebiet emissionsarm ausgeliefert werden.
Moderne Arbeitsplätze
Mit modern ausgestatteten Büros, großzügigen Parkplätzen und einem speziellen Aufenthaltsbereich für unserer Fahrer setzen wir auf nachhaltige Arbeitsbedingungen und steigern das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter.
Ihre Ware in besten Händen – Jetzt Kapazitäten sichern!
Vertrauen Sie der Nagel-Group und nutzen Sie unser einzigartiges Frische- und Tiefkühlnetzwerk für Ihre temperatursensiblen Waren, internationale Transporte und lückenlose Rückverfolgbarkeit.
Ihr Ansprechpartner vor Ort steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weitere Informationen über unsere Dienstleistungen und die aktuelle Verfügbarkeit von Kapazitäten in Hamburg zu geben.
Unser Frische- und Tiefkühlstandort sowie unsere Dependance in Hamburg
Nagel-Group Hamburg Frische
Temperaturbereiche: Ultrafrische, Frische, Ambient
Nagel-Group Logistics SE
– Zweigniederlassung –
Hans-Duncker-Straße 12
D-21035 Hamburg
Nagel-Group Hamburg (TK)
in Maps anzeigenNagel-Group Hamburg / Hafen-City
Dependance
Nagel-Group Hamburg / Hafen-City
Überseeallee 1
D-20457 Hamburg
Megabauprojekt Hamburg Frische

Die Nagel-Group arbeitet an einem umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsprojekt am Standort Hamburg. Deutschlands größter Lebensmittellogistiker wird den Standort im Gewerbegebiet Allermöhe komplett neu strukturieren. Neben dem Neubau eines Umschlaglagers werden auch die Lagerkapazitäten modernisiert und erweitert. Für das Großprojekt investiert die Nagel-Group mehr als 60 Millionen Euro. An der Hans-Duncker-Straße im Hamburger Bezirk Bergedorf ist die Nagel-Group derzeit auf einem 33.000 Quadratmeter großen Grundstück tätig, die Grundstücksgröße erweitert sich nun auf mehr als 70.000 Quadratmeter. Auch die Logistikkapazitäten werden sich verdoppeln, künftig stehen ca. 30.000 Palettenstellplätze zur Verfügung.
Zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen zählen eine hocheffiziente NH3-Kälteanlage, eine Photovoltaikanlage auf den Dächern der Hallen, ein Batteriespeicher und umweltfreundliche Zustellkonzepte.
Die Übergabe der Hallenbereiche erfolgt in Teilabschnitten, die Gesamtfertigstellung ist für Mitte 2026 geplant. Das operative Geschäft wird über die gesamte Bauzeit am Standort fortgesetzt und in fertigen Bauabschnitten implementiert. So werden nach und nach die Kapazitäten am Standort Hamburg erhöht.
Im Gewerbegebiet Allermöhe nimmt das Großprojekt der Nagel-Group Gestalt an. Die Bauwerke der ersten beiden Bauabschnitte sind bereits erkennbar:
- Parkhaus für 155 PKWs und eine Technikzentrale.
- Hochmodernes Umschlaglager mit 10.000 m² Lagerfläche und 2.300 m² Büro- und Sozialfläche.
- Bau einer modernen Logistikhalle zur Erweiterung der Logistikapazität um 20.000 Stellplätze auf 30.000 Stellplätze