200.000 Bienen finden neues Zuhause: Bienenvölker an fĂŒnf Nagel-Group-Standorten angesiedelt
Versmold, Borgholzhausen, Bochum, Langenfeld, Eschweiler, 08. Juli 2021. Die Artenvielfalt ist bedroht, das Bienensterben ein reales Problem, das betrĂ€chtliche ökologische und ökonomische Folgen haben kann. Denn Bienen sorgen fĂŒr die Verbreitung hunderttausender Pflanzen. Zwei Drittel der hundert wichtigsten Nutzpflanzen sind ganz oder teilweise von der BestĂ€ubung durch Insekten â wie Bienen â abhĂ€ngig. Die Nagel-Group möchte ein Zeichen fĂŒr den Naturschutz setzen und hat jetzt fĂŒnf Bienenvölker auf ihrem BetriebsgelĂ€nde angesiedelt. Das Unternehmen investiert jĂ€hrlich knapp 8.000 Euro in das Projekt mit dem Partner beefuture.
An den Nagel-Group-Standorten Borgholzhausen, Bochum, Langenfeld, Eschweiler und Versmold sind die Bienenstöcke aufgestellt worden. âRund ein Drittel der Lebensmittel wĂ€chst nur durch die BestĂ€ubung der Bienen, umso wichtiger ist es fĂŒr uns einen aktiven Beitrag gegen das Bienensterben zu leistenâ, sagt Dr. Holger Werthschulte, Chief Financial Officer der Nagel-Group. âDer Gedanke der Nachhaltigkeit ist in unserer Firmenphilosophie seit jeher fest verankert. Mit diesem schönen Projekt rĂŒcken wir das Thema BiodiversitĂ€t und die Bedeutung der Insekten fĂŒr uns und unsere Umwelt ins Bewusstsein unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unserer GĂ€ste.â Denn die Bienenvölker sind auf dem BetriebsgelĂ€nde prominent aufgestellt, das Summen ist deutlich vernehmbar.
Rund 40.000 Bienen bilden ein Bienenvolk. âJetzt im Sommer ist die Anzahl an Bienen sehr hoch, zum Winter hin reduziert sich die PopulationsgröĂe etwasâ, erklĂ€rt Frederik Idem, ausgebildeter Imker von beefuture, der sich in Zukunft um die artgerechte Pflege, Betreuung und um die Ernte des Honigs kĂŒmmern wird. âDie Bienen werden sich jetzt erst einmal in ihrer neuen Umgebung einleben und sich auf die Futtersuche begebenâ, beschreibt Idem. DafĂŒr machen sich die Bienen in einem Radius von 5 Kilometern auf die Suche nach Nahrung und fangen dann an Honig zu produzieren.
âBiodiversitĂ€t ist ein sehr wichtiges Thema fĂŒr uns alle. Mit der Ansiedlung der Bienenvölker tragen wir ein bisschen dazu bei. Dass wir kĂŒnftig unseren eigenen Nagel-Group-Honig haben, ist dabei ein sehr schöner Nebeneffektâ, sagt Peter Jockenhövel, Sustainability Manager der Nagel-Group. Er hatte die MaĂnahme bei der Nagel-Group ins Leben gerufen. JĂ€hrlich werden nun einige GlĂ€ser Nagel-Group-Honig als Geschenk fĂŒr Mitarbeiter oder Kunden zur VerfĂŒgung stehen. âUnd diese sind dann zu einhundert Prozent aus unserer Regionâ, betont Jockenhövel.
Dies ist das Konzept von beefuture (www.beefuture.online), einem Unternehmen aus Bayern. âWir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen fĂŒr nachhaltigen Naturschutz zu begeisternâ, sagt Frank WeiĂ, GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer von beefuture.
Ăber die Nagel-Group
Die auf Lebensmittellogistik spezialisierte und europaweit agierende Nagel-Group mit Sitz in Versmold beschĂ€ftigt an mehr als 130 Standorten ĂŒber 12.000 Mitarbeiter in Europa. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro. TĂ€glich bewegt die Unternehmensgruppe Lebensmittel in allen SendungsgröĂen und Temperaturklassen. Ob TiefkĂŒhlprodukte, Fleisch, Milchprodukte, Kaffee oder SĂŒĂwaren â Tag fĂŒr Tag trĂ€gt die Nagel-Group im Auftrag von Industrie und Handel dazu bei, dass Verbraucher in ganz Europa am Point of Sale die richtige Ware zur richtigen Zeit und in der richtigen QualitĂ€t vorfinden. Damit leistet die Nagel-Group einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg ihrer Kunden.