ErdeNachhaltigkeit

Nachhaltigkeit treibt uns an

Die Herausforderungen unserer Zeit sind komplex: Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Ungleichheit erfordern entschlossenes Handeln. Als einer der führenden Lebensmittellogistiker Europas übernehmen wir Verantwortung und gestalten aktiv eine nachhaltige Zukunft mit. 

Durch verantwortungsbewusstes Handeln, den Einsatz umweltfreundlicher Technologien und das konsequente Vorantreiben ökologischer Effizienz leisten wir unseren Beitrag, um auch die Welt von morgen lebenswert zu erhalten. 

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Verantwortung für unsere Mitarbeitenden, unsere Umwelt und unsere Gesellschaft zu übernehmen.  

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen

Unsere Nachhaltigkeitsziele orientieren sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und nehmen sechs SDGs in den Fokus. Die Sustainable Development Goals dienen uns als Leitlinien unserer Tätigkeiten, um die Nachhaltigkeit aus sozialer, ökonomischer und ökologischer Perspektive zu betrachten und weiterzuentwickeln.

Unsere Nachhaltigkeitsziele

Knowledge (SDG 4)

Für uns sind gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg. Daher haben wir den Anspruch jeden Mitarbeiter über Lern-, und Entwicklungsprogramme optimal auf die ihm übertragende Tätigkeit vorzubereiten, stets mit dem erforderlichen Wissen auszustatten und ihn so optimal für seine Aufgabe zu befähigen. Daher setzten wir auf eine optimale Ausbildung & Befähigung unserer Mitarbeitenden.

Digitalization (SDG 7 & 8 & 17)

Durch gezielte Implementierung digitaler Tools, Prozesse und Plattformen maximieren wir die Ressourceneffizienz und setzen ein nachhaltiges Zeichen für die Zukunft.

Health & Safety (SDG 4 & 8)

Wir stellen unseren Mitarbeitenden ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld zur Verfügung. Daher reduzieren wir die Tausend-Mann-Quote (TMQ) jährlich um mindestens einen Punkt bis 2030.

Procurement (SDG 7 & 13 & 17)

Im Beschaffungsprozess berücksichtigen wir nicht nur wirtschaftliche, technische und prozessuale Kriterien. Das bedeutet, dass Nachhaltigkeit ein gleichwertiges Entscheidungsmerkmal im Beschaffungsprozess für alle indirekten Waren und Dienstleistungen ist.

CO2-Real Estate (SDG 7 & 12)

Wir reduzieren die CO2-Emissionen aus unseren Immobilien bis 2030 um 40%. Darüber hinaus erreichen wir eine vollständige Treibhausneutralität bis 2045.

CO2-Transport (SDG 7 & 13)

Wir reduzieren unsere transportbedingten CO2-Emissionen bis 2030 um 40%. Darüber hinaus erreichen wir vollständige Treibhausneutralität bis 2045.

Partnerships (SDG 17)

Die Nagel-Group ist für ihre Stakeholder ein verlässlicher und integrer Partner, was die Basis für langfristige, erfolgreiche und nachhaltige Partnerschaften ist. Unser Claim „Connecting the world of food“ unterstreicht unsere Verbindungsfunktion in Lieferketten und ermöglicht die erforderliche Transformation (z.B. durch Austausch von Wissen, Fachkenntnissen, Technologie) in eine gemeinsame nachhaltigere Zukunft. Daher sind wir offen für gemeinsame Nachhaltigkeitsprojekte mit Kunden und Dienstleistern.

Unsere Grundlagen der Nachhaltigkeit 

Nagel-Group Lkw

Environment

Zur Erreichung unserer Umweltziele verfolgt die Nagel-Group einen ganzheitlichen Ansatz, der auf kontinuierliche Verbesserung und zukunftsorientiertes Handeln ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt steht dabei das Bestreben, ökologische Verantwortung in allen relevanten Bereichen unserer Geschäftstätigkeit zu verankern – von der Logistik über die Infrastruktur bis hin zur Immobilienentwicklung. 

  • Investition E-Mobilität – in E-Sattelzugmaschinen und E-Pkw
  • Alternative Antriebe – Test von HVO100, Wasserstoff und LNG 
  • Nachhaltige Immobilienentwicklung 
  • Modernisierung der Kälteanlagen – durch eine zeitgemäße und effiziente Kältetechnik 
  • Erneuerbare Energien – durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen und Energiespeicher 
  • Corporate Venture LEAFR – nachhaltige letzte Meile in urbanen Gebieten 

Social  

Die sozialen Nachhaltigkeitsziele der Nagel-Group basieren auf dem klaren Bekenntnis zu Verantwortung, Chancengleichheit und Wertschätzung. Im Zentrum stehen dabei die Förderung unserer Mitarbeitenden sowie die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das Sicherheit, Gesundheit und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten nachhaltig unterstützt. 

  • Unternehmensweite Nachhaltigkeitskampagne WE.Move – Gemeinsam für die Zukunft  
  • Charta der Vielfalt – für ein Arbeitsumfeld bei dem Respekt und Wertschätzung im Mittelpunkt stehen 
  • Bildung – wir qualifizieren unsere Mitarbeitenden in allen Bereichen 
  • zur Karriereseite

Governance

Unsere Verpflichtungen im Bereich Governance gehen über regulatorische Anforderungen hinaus. Unsere Zertifizierungen belegen unser Engagement für höchste Standards und kontinuierliche Verbesserung.

  • EcoVadis Bronzemedaille – Top 19% in der Branche “Güterbeförderung im Straßenverkehr“
  • Zertifiziertes Energiemanagement – ISO 50001 durch die GUTcert zertifiziert
  • ZNU – als erstes Logistikunternehmen im Jahr 2017 mit dem ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ zertifiziert
  • Integrität, Transparenz und Verantwortung bilden die Grundlage unseres Handelns – unser Compliance-Verständnis verpflichtet uns, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, ethische Maßstäbe zu wahren und Risiken aktiv zu begegnen.

Auszug aus unseren aktuellen Projekten

Nagel-Group gewinnt ECR Innovation Excellence Award von GS1 Germany

Die Nagel-Group wurde gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen und ihrem Corporate Venture LEAFR mit dem renommierten ECR Innovation Excellence Award von GS1 Germany ausgezeichnet.

Mehr

Book & Claim bei der Nagel-Group

Wie lassen sich Transportemissionen reduzieren ohne operative Umstellungen? Gemeinsam mit unserem Partner shipzero zeigen wir im neuen Whitepaper, wie der Book & Claim-Ansatz genau das ermöglicht.

Mehr

Leistungsstarker CellCube Batteriespeicher am Standort Bochum in Betrieb

Die Nagel-Group setzt einen weiteren wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Logistik: Am Standort Bochum wurde jetzt ein innovativer Batteriespeicher des österreichischen Herstellers CellCube in Betrieb genommen.

Mehr

Sie möchten mehr über unser Nachhaltigkeitsengagement erfahren?

Wir freuen uns auf den Austausch. 

sustainability@nagel-group.com