Ohne Logistik kein Oktoberfest – die Nagel-Group auf der Wiesn
Der Duft von frisch gebratenen Würstchen liegt in der Luft, im Festzelt wird angestoßen und die Kapelle spielt die ersten Takte. Millionen Gäste aus aller Welt feiern jedes Jahr das Oktoberfest – doch kaum jemand sieht, was hinter den Kulissen notwendig ist, damit das größte Volksfest der Welt überhaupt stattfinden kann. Für die Nagel-Group ist die Wiesn seit vielen Jahren eine ganz besondere Tour: Wir bringen die Lebensmittel dorthin, wo sie hingehören – mitten ins Herz der Theresienwiese.
Dass die Wiesn eine logistische Großleistung ist, zeigt ein Blick auf die Zahlen aus dem Jahr 2024: Insgesamt strömten 6,7 Millionen Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände. 7 Millionen Maß wurden ausgeschenkt. Damit all das reibungslos funktioniert, sind täglich rund 13.000 Beschäftigte im Einsatz, von Servicekräften über Sicherheitsdienste bis hin zur Logistik.
Und mittendrin: die Nagel-Group: Denn was wäre das Oktoberfest ohne herzhafte Schmankerl, frisch gezapftes Bier oder süße Leckereien? Damit die Gäste in den Festzelten bestens versorgt sind, sorgen wir Jahr für Jahr mit unserer Lebensmittellogistik dafür, dass die Waren pünktlich und frisch ankommen.[1]
Mit Leidenschaft und Präzision ins Festzelt
Flammlachs, Nürnberger Rostbratwürstchen oder frisch gerösteter Kaffee: Die kulinarische Vielfalt des Oktoberfests ist riesig. In Zelten wie dem Paulaner Festzelt oder dem Weinzelt sorgen unsere Kunden für Genussmomente und wir dafür, dass alles rechtzeitig und frisch ankommt.
„Für uns Fahrer ist die Wiesn-Logistik immer ein Highlight im Jahr. Es ist ein besonderes Gefühl, wenn man durch die engen Kontrollen fährt und genau weiß: Auf der Ladefläche haben wir Produkte, ohne die im Zelt nichts laufen würde“, erzählt Wolfgang Vögl, Berufskraftfahrer bei der Nagel-Group.
Die Belieferung der Festzelte ist eine logistische Meisterleistung: strenge Zufahrtskontrollen, enge Zeitfenster und höchste Sicherheitsauflagen. Jeden Tag fährt mindestens ein Lkw unserer modernen Flotte mit Ware, die vorher in unserem Lager in Schweitenkirchen sorgfältig zusammengestellt wurde nach München.
„Das Oktoberfest zeigt exemplarisch, wie wichtig Logistik für das tägliche Leben ist. Ohne unsere Transporte gäbe es kein Bier im Maßkrug und keine Schmankerl auf den Tellern. Wir übernehmen für unsere Kunden die komplette Organisation zuverlässig und mit Leidenschaft für Lebensmittel“, betont Maik Pollmann, Niederlassungsleiter in Schweitenkirchen.
Für unsere Mitarbeitenden ist das Oktoberfest nicht nur ein Auftrag, sondern auch ein Stück bayerische Lebensfreude. Viele freuen sich, wenn sie auf der Wiesn Produkte probieren, die sie zuvor im Lager bewegt haben. So entsteht eine besondere Nähe zwischen Arbeit und Genuss und das macht unsere Leidenschaft für Lebensmittel greifbar.
Das Oktoberfest ist ein Fest der Traditionen, des Genusses und der Begegnungen. Doch erst durch eine perfekt organisierte Logistik wird es möglich. Wir sind stolz, dass wir mit unserer Arbeit seit vielen Jahren dazu beitragen dürfen, dass auf der Wiesn gefeiert, gegessen und angestoßen werden kann – Tag für Tag, Maß für Maß.
[1] Oktoberfest 2024: Besucher, Bierkonsum und mehr – muenchen.de