Neue innovative Logistik und Vermarktungskooperation in Thüringen gestartet

Starke Partnerschaft für die Letzte Meile: Agentur Thüringer Produkte und LEAFR wollen die B2B-Lebensmittellogistik im ländlichen Raum Thüringens verbessern.

 

Gotha, 29. Oktober 2025. Eine neue Kooperation zwischen der Agentur Thüringer Produkte und LEAFR, dem ersten Corporate Venture der Nagel-Group, markiert einen Meilenstein in der kleinteiligen Lebensmittellogistik zur Unterstützung der Vermarktung regionaler Erzeugnisse in Thüringen. Ziel ist es, Abhollösungen beim Hersteller zu installieren und anschließend den finalen Transport über ein vorhandenes Logistikzentrum bis hin zum B2B-Kunden zu realisieren und somit ganzheitlich den Logistikbereich effizienter, nachhaltiger und wirtschaftlich tragfähiger zu gestalten.

Gerade im ländlichen Raum Thüringens ist die zuverlässige und wirtschaftliche Zustellung regionaler Lebensmittel bislang eine große Herausforderung. Kleine und mittlere Erzeuger haben oft keinen Zugang zu professionellen Logistikstrukturen – Lieferungen in die Gastronomie, den Einzelhandel oder touristische Einrichtungen sind mit hohem Aufwand, Kosten und Zeitverlust verbunden. Gleichzeitig wächst im urbanen Räumen Thüringens, wie Erfurt, Weimar oder Jena die Nachfrage nach hochwertigen regionalen Produkten – doch es fehlte die Brücke zwischen Angebot und Nachfrage.

LEAFR Regionallogistik Thüringen

Auftakt zur neuen Kooperation Ende September 2025: Agentur Thüringer Produkte und LEAFR arbeiten künftigen in Thüringen zusammen. v.l.: Elisabeth Eberlein (Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V.), Thomas Rockstroh (Nagel Group), Jörg Seifert (Agentur Thüringer Produkte), Nico Lerch (Nagel-Group), Max Klostermann und Sören Loeck (LEAFR)

Mit dem Start der Zusammenarbeit zwischen der Agentur Thüringer Produkte und LEAFR, einem auf nachhaltige und digitale Logistiklösungen spezialisierten Startup, wird fortan versucht diese Logistik-Lücke Stück für Stück zu schließen. LEAFR bringt modernste Technologie, eine auf Lebensmittel spezialisierte Infrastruktur und ein innovatives Konzept für Mikro-Hubs und gebündelte Lieferketten ein. Die Agentur Thüringer Produkte sorgt als Kooperation von Interessensverbänden und Marketing- sowie Vermarktungs-Initiativen für die enge Anbindung an regionale Erzeuger, Vermarktungspartner sowie Unternehmen der Tourismus- und Gastronomiewirtschaft. Das Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlicher Raum (TMWLLR) unterstützt über die Thüringer Aufbaubank das Vorhaben im Rahmen der Zusammenarbeitsförderung (ZFL) in der Land-, Forst-, und Ernährungswirtschaft, welche Kooperationen zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten fördert.

„Wir schaffen Lösungen für die regionale Wertschöpfung – effizient, digital und zukunftsfähig“, sagt Jörg Seifert, Projektleiter der Agentur Thüringer Produkte. „Unsere Produzenten bekommen Zugang zu Vermarktungs- und fortan Logistikstrukturen, die ihnen neue Märkte erschließen – in der Stadt genauso wie auf dem Land.“

Durch die neue Kooperation wird eine plattformbasierte Logistiklösung implementiert, die Abholung, Zwischenlagerung und Auslieferung koordiniert. Lebensmittel können durch gebündelte Touren effizienter und klimafreundlicher an Gastronomen, Hofläden, Hotels oder regionale Einzelhändler ausgeliefert werden. Gleichzeitig profitieren die Empfänger von frischen regionalen Produkten, die nun zuverlässig verfügbar sind.

Vorteile für Unternehmen in ganz Thüringen:

  • Regionale Produzenten erhalten Zugang zu neuen Absatzkanälen ohne eigenen Logistikaufwand.
  • Tourismus- und Gastronomiebetriebe können einfacher mit regionalen Spezialitäten arbeiten – ein klarer Wettbewerbsvorteil in der Profilierung.
  • Vermarkter profitieren von verlässlicher Belieferung mit Produkten aus dem Umland.
  • Umwelt wird durch kurze Wege der Lebensmittel sowie E-Mobilität geschont.

„LEAFR versteht die letzte Meile nicht als Problem, sondern als Schlüssel für eine funktionierende regionale Wertschöpfung“, betont Max Klostermann, Venture CEO von LEAFR. „Durch unser Unternehmenskonzept ermöglichen wir es, dass regionale Produkte dorthin kommen, wo sie gebraucht werden – und das leise, emissionsarm und ohne zusätzlichen Verpackungsmüll.“

Das Pilotvorhaben startet sobald die neuen Fahrzeuge da sind und passende Fahrer an Bord sind. Es ist geplant rundum Gotha, also im Raum Erfurt, Weimar und in Richtung Thüringer Wald zu starten. Eine Ausweitung auf ganz Thüringen ist grundsätzlich geplant. Erste Partner aus Gastronomie, Einzelhandel und Direktvermarktung sind bereits eingebunden.

Mit dieser Kooperation setzen die Beteiligten ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume, die durch smarte Lösungen in Logistik und Vermarktung an urbanen Entwicklungen teilhaben – und umgekehrt.

 

Über die Agentur Thüringer Produkte

Die Agentur unterstützt als vom Freistaat Thüringen gefördertes Vorhaben regionale Produzenten, Handwerker und Lebensmittelunternehmen bei der Entwicklung, Vermarktung und Distribution ihrer Produkte. Sie ist Schnittstelle zwischen Erzeugern, Handel, Gastronomie und Tourismus. Projekthauptverantwortlich ist der Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V.

Über LEAFR

LEAFR ist das erste Corporate Venture der Nagel-Group und seit 2023 auf die nachhaltige Versorgung von Innenstädten mit Lebensmitteln spezialisiert. Mit einer eigenen Flotte vollelektrischer Kühlfahrzeuge, die mit einer aktiven Kühlung ausgestattet sind, sowie digital gesteuerten Logistikprozessen stellt LEAFR eine leise, emissionsarme und zuverlässige Lösung für die Belieferung auf der letzten Meile bereit. In Metropolregionen wie Hamburg, Köln und Düsseldorf hat LEAFR bereits über 20.000 Sendungen erfolgreich zugestellt und dabei flexible Abhol- und Lieferzeiten sowie Echtzeit-Tracking für ihre Kunden etabliert. Als Teil der Nagel-Group ist LEAFR gemeinsam mit der B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen in ein starkes Netzwerk eingebunden, das die gesamte Food Supply Chain abdeckt. LEAFR übernimmt den entscheidenden Part der nachhaltigen und innovativen Belieferung von Kleinstsendungen im urbanen Raum.

Über die Nagel-Group

Die Nagel-Group zählt zu den führenden Lebensmittellogistikern in Europa. Mit einem Umsatz von 2,3 Milliarden Euro und rund 11.000 Mitarbeitenden an mehr als 130 Standorten verbindet das Familienunternehmen Produzenten und Handel entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette. Die Nagel-Group bewegt täglich über 105.000 Sendungen von trockenen bis tiefgekühlten Lebensmitteln und sorgt mit maßgeschneiderten Transport- und Kontraktlogistiklösungen für höchste Qualität und Effizienz. Seit 2022 gehört das Tochterunternehmen B+S Logistik und Dienstleistungen zur Nagel-Group. Der Fokus der B+S Logistik liegt im Bereich Kontraktlogistik und E-Commerce-Fulfillment. Als Spezialist für temperaturgeführte Lebensmittellogistik steht die Nagel-Group für Verlässlichkeit, Innovationskraft und nachhaltiges Handeln. Mit Initiativen zur Dekarbonisierung, Investitionen in digitale Prozesse und dem Corporate Venture LEAFR gestaltet die Unternehmensgruppe die Zukunft der Lebensmittellogistik aktiv mit. Weitere Informationen über die Nagel-Group unter: www.nagel-group.com

Pressekontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Wir sind gerne für Sie da!

presse@nagel-group.com