Nagel-Group gratuliert SOS-Kinderdorf Deutschland zum 70. Geburtstag

Ein Kinderlachen, das Mut macht. Ein Zuhause, das Geborgenheit schenkt. Und Menschen, die Tag für Tag dafür sorgen, dass Kinder eine echte Chance auf ein besseres Leben bekommen. Das alles macht die Arbeit von SOS-Kinderdorf aus. Seit 70 Jahren setzt sich die Organisation dafür ein, Kindern in Not die Wärme einer Familie, Bildung und eine Perspektive für die Zukunft zu geben.

Um diesen besonderen Geburtstag zu feiern und die enge Verbundenheit zu unterstreichen, besuchte die Nagel-Group das SOS-Kinderdorf in Gera. Verwaltungsratsvorsitzende Marion Nagel überbrachte persönlich die Glückwünsche des Unternehmens und betonte die seit fünfzehn Jahren bestehende Partnerschaft.

SOS-Kinderdorf, Marion Nagel zu Besuch

Eine Partnerschaft mit Geschichte

Für die Nagel-Group ist das Engagement ein Teil ihrer eigenen Geschichte. 2025 feiert das Familienunternehmen seinen 90. Geburtstag und verbindet dieses Jahr mit einem klaren Bekenntnis zu gesellschaftlicher Verantwortung. Die Partnerschaft zwischen der Nagel-Group und SOS-Kinderdorf begann 2010 mit einer spontanen Hilfsaktion nach der schweren Erdbebenkatastrophe in Haiti. Damals sammelte die Nagel-Group 75.000 Euro über eine Spendenaktion anlässlich ihres 75-jähringen Firmenjubiläums. Aus diesem Engagement ist eine echte Tradition gewachsen. Seit 2013 findet jedes Jahr die Weihnachtsspendenaktion statt. Mitarbeitende und Kunden stimmen gemeinsam ab, welches SOS-Kinderdorf-Projekt gefördert wird. Bis heute kamen auf diesem Weg fast 600.000 Euro zusammen. Direkte Hilfe, die dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Auch in diesem Jahr wird die Tradition fortgesetzt. In wenigen Wochen startet die Weihnachtsaktion 2025, bei der Mitarbeitende und Kunden erneut mitentscheiden können, welches Projekt unterstützt wird.

Begegnungen in Gera

Während des Besuchs in Gera wurde deutlich, was diese Unterstützung bewirken kann. Nach einer herzlichen Begrüßung führte Einrichtungsleiterin Katrin Berthold die Gäste durch die Räumlichkeiten. Im SOS-Kinderdorf Gera leben über 30 Kinder in vier Familienwohngruppen. Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Familien aufwachsen können, finden hier Geborgenheit, Stabilität und einen Alltag voller Normalität.

Besonders eindrücklich war der Einblick in das Projekt, das im vergangenen Jahr durch die Weihnachtszuwendung gefördert wurde. Mit 5.000 Euro wurde der „Gemeinsame Mittagstisch“ im Café Krümel unterstützt, der vielen Kindern in Gera eine leckere, vollwertige Mahlzeit am Mittag bietet, deren Familien sich das Mittagessen in der Kita oder der Schule nicht leisten können. Das Café Krümel besuchen auch viele andere Gäste, wie Stadtverwaltungsmitarbeitende aus dem nahegelegenen Rathaus oder Bewohner der Sozialwohnungen von nebenan, für die eine angepasste Preisgestaltung erarbeitet wurde. Sie haben die Möglichkeit, eine saisonale, regionale und gesunde Mahlzeit in Gesellschaft einzunehmen. Das Café ist damit am Mittag von 11.15 bis 13.20 Uhr ein Begegnungscafé, das gesunde Ernährung für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenslagen erlebbar macht und gleichzeitig den Austausch unterschiedlicher Gesellschaftsgruppen fördert. Willkommen ist hier jeder!

SOS-Kinderdorf, Marion Nagel zu Besuch

„Es ist für uns eine große Freude zu sehen, wie die Unterstützung der Nagel-Group hier im Alltag wirkt. Kinder, Familien und ältere Menschen profitieren gleichermaßen von diesem Engagement“, sagte Katrin Berthold, Einrichtungsleiterin SOS-Kinderdorf Thüringen.

Anschließend fand das gemeinsame Mittagessen im Café Krümel am Kornmarkt statt. Zentral in der Stadtmitte gelegen, direkt hinter Rathaus und Marktplatz, ist es für viele Menschen gut erreichbar. Jeden Tag genießen zwischen 25 und 40 Gäste ein warmes, saisonales und günstiges Mittagessen. Mit Unterstützung der Nagel-Group konnte die Kapazität des Mittagstisches verdoppelt werden. Besonders bemerkenswert ist, dass die gesamte Küche von einer einzigen Person gemanagt wird. Von der Essensplanung über den Einkauf bis hin zum Kochen übernimmt Janet Koch vieles allein, mit großem Engagement und viel Herzblut.

Café Krümel zeigt, wie wertvoll gemeinsames Essen für Gemeinschaft, Austausch und Teilhabe ist. Genau hier ergibt sich auch eine besondere Verbindung zur Nagel-Group. Als Lebensmittellogistiker sorgt das Unternehmen tagtäglich dafür, dass Lebensmittel zuverlässig und frisch ans Ziel kommen. Diese Brücke zwischen Transport und gemeinsamer Mahlzeit macht deutlich, dass es am Ende um weit mehr geht als um Produkte. Es geht um Nähe, Fürsorge und das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein.

„Mich hat besonders berührt, mit welcher Hingabe hier in Gera gearbeitet wird, sei es in den Wohngruppen oder im Café Krümel. Es zeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Wärme und Fürsorge sind. „Für uns als Nagel-Group ist es ein besonderes Anliegen, diese Arbeit langfristig zu unterstützen“, erklärte Marion Nagel, Verwaltungsratsvorsitzende der Nagel-Group.

SOS-Kinderdorf, Marion Nagel zu Besuch

v.l.n.r.: Nagel-Group: Svenja Skeries (Assistant to the Chairwoman of the Administration Board der Nagel-Group), Marion Nagel (Verwaltungsratsvorsitzende der Nagel-Group), Tanja Plath (Corporate Fundraising Management beim SOS-Kinderdorf e. V), Katrin Berthold (Einrichtungsleiterin des SOS-Kinderdorf Thüringen), Joana Krauße (Koordinatorin Öffentlichkeitsarbeit beim SOS-Kinderdorf Thüringen)

Gemeinsam für die Zukunft

„Dass die Nagel-Group uns seit mehr als zehn Jahren begleitet, ist für uns von unschätzbarem Wert. Diese Verlässlichkeit macht Projekte möglich, die ohne langfristige Partner nicht denkbar wären“, betonte Tanja Plath, Corporate Fundraising Management SOS-Kinderdorf e. V.

Zum Abschluss entstand ein gemeinsames Foto. Ein Symbol für Dankbarkeit, Vertrauen und die Hoffnung, dass diese Partnerschaft auch in Zukunft vielen Kindern und Familien neue Chancen eröffnet. Denn eines ist klar: Die Verbindung zwischen SOS-Kinderdorf und der Nagel-Group ist mehr als eine Spendenaktion. Sie ist ein Versprechen, Kindern in Not ein Stück Zukunft zu schenken.