Innovationen mit Weitblick: Das Trendradar 2025 der Nagel-Group
Die Logistikbranche steht unter dem Einfluss rasanter technologischer Entwicklungen. Neue Tools, digitale Plattformen und disruptive Technologien verändern Prozesse, Märkte und Geschäftsmodelle. Um in diesem dynamischen Umfeld handlungsfähig zu bleiben, braucht es nicht nur Innovationsbereitschaft – sondern vor allem einen klaren Blick für relevante Trends.
Mit dem Trendradar hat die Nagel-Group ein strategisches Instrument geschaffen, das technologische Entwicklungen systematisch beobachtet, bewertet und in den unternehmerischen Kontext einordnet.
Das Trendradar verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und analysiert systematisch technologische Entwicklungen entlang globaler Megatrends – mit dem klaren Ziel, frühzeitig zu identifizieren, welche Technologien das Geschäft von morgen prägen könnten. Dabei reicht der Fokus von der makroökonomischen Perspektive bis hin zur konkreten Umsetzung im operativen Alltag.
Sieben Trendkategorien für einen umfassenden Blick
Das Nagel-Group Trendradar gliedert sich in sieben strategische Themenfelder – IT Architecture, Sustainability, Virtualization, Future Work, Automation, Logistik 4.0 und Artificial Intelligence. Jeder identifizierte Trend wird einer von drei Zonen zugeordnet:
- Watch – Frühphase: Erste Entwicklungen werden aufmerksam beobachtet.
- Prepare – Vorbereitungsphase: Strategische Planung und Vorbereitung laufen an.
- Act – Handlungsphase: Es wird aktiv an der Umsetzung gearbeitet oder akuter Handlungsbedarf besteht.
Innovation mit System
In unserem neuen Video erklärt Florian Seffert, Head of Technology & Innovation, wie das Trendradar aufgebaut ist, welche Rolle es in unserer Innovationsstrategie spielt und warum es sich lohnt, technologische Entwicklungen nicht nur zu beobachten, sondern aktiv mitzugestalten.
Jetzt reinschauen und entdecken, was die Zukunft der Lebensmittellogistik bewegt.